Hi ich habe gerade eine Panne am Auto.
Kann mir jemand sagen was da ist?
Hatte anfangs erst ein quietschen das wurde immer lauter.
Problematisch ist jetzt ich muss noch 150 km nach Hause fahren.
Zum Beitrag | Übersicht VW Golf 5 Forum
Hi ich habe gerade eine Panne am Auto.
Kann mir jemand sagen was da ist?
Hatte anfangs erst ein quietschen das wurde immer lauter.
Problematisch ist jetzt ich muss noch 150 km nach Hause fahren.
Hallo zusammen,
heut ist bei mir die MKL mit den oben beschriebenen Fehlercodes angegangen. Zudem im Kombiinstrument einmal kurz: Fehler Öldrucksensor, Werkstatt aufsuchen. Der Fehler ist mir bereits 2-3 angezeigt worden, allerdings immer wieder von allein verschwunden. Hab den Wagen seit September. Aktuell 151tkm. Hatte jemand bereits ähnliche Fehler oder sonstiges?
1,4 Benziner, 80 PS
Hallo Leute,
ich habe einen Golf V 1.4 mit 75 PS 250000 km gelaufen. Wenn ich schalte und langsam beschleunige, ist ein einmaliges klacken aus dem rechte Beifahrerseite/Unten zu hören. Vor allem in den Gängen 2 und 3 ist das der Fall und ganz besonders zwischen 2.000 und 3.000 U/min.
Ich habe 5 Kfz Meisterwerkstatt besucht alle ratlos. Einer hat vermutet auf Motorlagerung unten ausgetauscht 400Euro weg ohne Erfolg und jetzt will er mit Antriebswelle oder Getriebe versuchen. Antriebswelle tritt doch eigentlich meist in kurven auf, oder ? Getriebe scheint für mich auch in Ordnung zu sein es lässt sich butterweich schalten. Bin echt ratlos. Vielleicht kennt sich jemand aus damit und kann mir tips geben. Danke
Hallo Leute.
Würde mir vlt jemand ne kurze Prognose geben was da los ist. Einen Auszug von Protokoll:
Fahrzeugtyp: 1K (1K0)
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 19 25 42 44 46 52 56 62 72 7D
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ1KZ5P046963 Kilometerstand: 128480km
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44...
Guten Tag
Ich hätte da ein Problem mein golf 5 gti (motorkenn. BWA) verbraucht zu viel Öl auf 1000km so ca. 1L Öl
Es wurden schon kolben, kolbenringe, schaftdichtung getauscht und ölleitungen geprüft der turbolader würde auch geprüft aber es verbraucht immer witer Öl
Und wenn ich denn öldekel bei laufendem Motor öffne ruckelt es sofort als ob es gleich wieder ausgeht.
Guten Tag
Ich hätte da ein Problem mein golf 5 gti (motorkenn. BWA) verbraucht zu viel Öl auf 1000km so ca. 1L Öl
Es wurden schon kolben, kolbenringe, schaftdichtung getauscht und ölleitungen geprüft der turbolader würde auch geprüft aber es verbraucht immer witer Öl
Und wenn ich denn öldekel bei laufendem Motor öffne ruckelt es sofort als ob es gleich wieder ausgeht.
Hallo zusammen,
bei mir ist vor kurzem das Bremslicht hinten rechts kaputt gegangen, dieses habe ich gewechselt nur leider brennt die Warnleuchte für das Licht weiterhin und inzwischen habe ich erkannt, dass das Standlicht hinten auch nicht mehr geht, aber augenscheinlich funktionsfähig sein muss.
Bisher habe ich folgendes unternommen:
Bremslichtbirne ausgewechselt
Batterie abgeklemmt
Sicherungen im Motorkasten kontrolliert
Ich stelle mir die Frage wie ich weiterhin den Fehler identifizieren kann. Wie ist den die Pinn Belegung für den Stecker? Kann ich da was ausmessen mit dem Multimeter und wie muss ich da vorgehen? Kann mir jemand tipps geben? Ich wäre mit Dank verbunden!
Beste Grüße
Servus zusammen,
mein Edition 30 hat das bekannte Problem mit dem quietschen nach dem Kaltstart, wenn der Motor nach paar hundert Metern halbwegs warm ist gehts weg. Habe nach antworten gesucht aber irgendwie sagt jeder was anderes.
Hört sich exakt(!) so wie hier an
Weiß jemand, was dieses Geräusch nun wirklich verursacht? Von Keilriemen, über Klima, Lichtmaschine bis zu Wasserpumpe war alles dabei, aber möchte nicht unbedingt einfach die Teile auf gut Glück nacheinander durchtauschen.
Vielen Dank vorab!
Servus nochmal,
mein nächstes Problem kam in den letzten Tagen zum ersten Mal vor:
Bei den aktuellen Temperaturen unter 0 kam es jetzt unregelmäßig bisher drei mal vor, dass der Tacho, also die zwei Tachos und die MFA, am unteren Rand nach ca. einer viertel Stunde fahrt anlaufen und sich etwas Feuchtigkeit sammelt.
Zum Glück nur von außen und nicht hinter der Scheibe. Heizung steht auf 20 Grad auf mittlerer Stufe und sonst läuft auch nix an. Was kann das sein?
Moin moin Freunde ,
vor parr Tage habe ich ein golf 5 gekauft, der alte Besitzer hat mit dem Auto ein Unfall hinten rechts gehabt.
Nachdem ich das Auto gekauft habe,habe ich gemerkt,dass das Auto nicht grade fährt bzw ich muss der Lenkrad nach rechts drehen damit das Auto grade fährt.
Ich dachte das ligt an die reifen aber doch nicht
War bei Reifendeal wegen Achsen vermessug der Mitarbeiter war unfreundlich und hat nur ein Satz gesagt "ich kann kein Achsen Vermessung machen weil dein Auto ein Unfall hatte und der hintere reife nicht grade ist und das kann sein das dein querlenker kapput ist.
Kann jemanden mir bitte weiter helfen und sagen woran ligt es dass das Auto nicht gerade fährt oder was ic...
Guten Tag zusammen,
Ich möchte mir jetzt einen Golf 5 Gti zulegen. Meine erste Frage wäre, was ich alles beim Kauf beachten sollte. Welche probleme sind bekannt? (vielleicht durch Baujahr).
Des Weiteren würde es mich interessieren wie er sich fährt. Habe leider niemanden im Bekanntenkreis, den ich mal fahren könnte.
Falls es auch Erfahrungen mit Softwareoptimierung gibt würde ich sehr gerne wissen wie es sich bei dem Wagen anfühlt und welche Daten z. B Spritverbrauch usw. Sich wie verändert haben.
Danke im Vorraus.
Hallo,
wollte heute mal mein Projekt beginnen einen Tacho aus einem Golf 5 auf dem Tisch zu betreiben. Genauer gesagt damit ich bei "eingebautem" Zustand messen kann.
Tacho läuft soweit wenn man an Klemme 15 und 30 Spannung anlegt, nur hab ich beim CAN-Netzwerk Probleme. Mir geht es darum die Tachobeleuchtung einzuschalten.
-Muss- der Tacho an ein CAN-Gateway angeschlossen werden? Oder reicht es wenn dieser direkt an das BNSTG angeschlossen wird.
Also momentan:
Lichtschalter -> Bordnetzsteuergerät -> Tacho
Oder muss ich
Lichtschalter -> Bordnetzsteuergerät -> Gateway -> Tacho
machen.
--onix331
Hallo,
fahre einen Golf V aus EZ 1/2008. Der Wagen hat eine nachträglich eingerüstete Bluetooth Freisprecheinrichtung vom Typ Bury 9068App.
Mit dem aktuellen (alten) Halter kann ich während der Fahrt das Telefon auch laden über 9Volt. Ist die Zündung aus kommt kein Strom.
Der Halter ist jetzt zu klein für die aktuellen Smartphones und ich will den Halter austausschen.
Dazu ist es vorher notwendig das ich dieses Aufrüstset für EUR 20,00 kaufe damit der neue Halter auch während der Fahrt laden kann.
Zum Laden des neuen Halters werden 12 Volt benötigt, aber wo kann man die mit wenig Aufwand am Golf abnehmen und welcher Zeitfaktor wäre das?
Möchte ungern den kompletten Wagen zerlegen lassen, dann würde ...
Moin moin ich habe ein Android radio verbaut. Habe mir jetzt ein gateway Index L gebraucht gekauft. Kann mir jemand in oder um Hamburg helfen beim tausch und codieren. Habe kein VCDS ,habe selbst nur OBDeleven. Danke
Hallo zusammen,
ich hatte vor ein paar Jahren einen Frontschaden, der auch einigermaßen korrekt instandgesetzt wurde. Einziges Problem ist, dass offensichtlich ein "falscher" Schlossträger verbaut wurde und das mich eigentlich jedes Mal stört und auch wirklich die Front verschandelt.
Der Original Schlossträger war vorne am Motorhaubenschloss praktisch waagrecht. Jedoch fällt der damals verbaute Schlossträger deutlich stärker nach vorne ab. Dadurch passte auch der Originalbügel nicht mehr und es musste was manuell geschweißt werden. Außerdem passen auch die Abstände der einzelnen Teile überhaupt nicht und die Motorhaube steht deutlich über den Grill hinaus.
Ich würde jetzt gerne wiede...
Hallo liebe Community,
habe einen Fehler P0106 und ein damit verbundenes Ruckeln. Auf anraten im Forum möchte ich diesen jetzt tauschen. Sensor habe ich besorgt, finde jedoch keine Möglichkeit den alten sensor abzuschreiben. Wisst ihr wie dieser befestigt ist?
Könnte wenn keiner ne Idee hat auch ein bild vom sensor posten.
FAHRZEUG : GOLF 5 1K1 1.4TSI 140 PS BJ 2007
Danke für die Mühe
Da jetzt mittlerweile 2019 ist und man nichts Vernünftiges zu diesem motor findet (Auf youtube werden die alle verheizt und im internet ist alles von 2012 oder früher) wollte ich fragen ob mir die leute hier paar fragrn beantworten können:
- haltbarkeit bei guter pflege und Warm Kalt fahren
- Irgendwelche probleme ( auch steuerkette)
- gab es ne aktion zu der Steuerkette nach der man beim gebraucht kauf fragen sollte?
- Autobahn drehzahlen
- Werkstatt besuche
- kaufempfehlung ?
Wie man vielleicht merkt traue ich dem motor nicht so.
Da jemand in meinen golf plus 1.6(kein fsi hab dieses auto geliebt) rein gebrettert ist und der jetzt ein totalschaden ist muss ich mich umsehen.
Ich bin 20 und trotzdem wolllte ...
Hallo zusammen,
mein 5´er CAXA mit 153000km macht Probleme.
Er schüttelt sich wie ein nasser Sack im Leerlauf und hat kaum Leistung und stickt nach Sprit. Ich habe daraufhin den Fehlerspeicher ausgelesen. Dort waren Fehlzündungen für Zylinder 2+3 abgelegt. Also habe ich die Zündspulen ausgetauscht und weil das nicht zum Erfolg geführt hat noch die Zündkerzen.
Die alten Kerzen (ca. 30tkm gelaufen) waren komischerweise nicht nass.
Er ruckelt und stickt aber immer noch und im Fehlerspeicher steht jetzt nichts mehr drin...komsich.
Vielleicht noch eins, weis nicht ob´s damit zusammen hängen kann: ich war einen Tag bevor das ganze aufgetreten ist in der Wachanlage um den Winterd...
Hallo,
haben das Problem das beim Golf meiner Frau der DPF ganz schön zu ist. Selbstreinigung schein nicht mehr zu funktionieren. Hat schon jemand von euch Erfahrung mit den Diesel Cleaner die man in den Partikelfilter sprüht Erfahrung sammeln können? Da gibt es welchen von presto und viele andere. Würde mich über eine schnelle Antwort freuen und bedanke mich im Voraus.
Hallo liebes VW-Forum, ich fahre einen originalen, unverbastelten Golf 5 GTI DSG Baujahr 2006 (BWA-Motor) mit mittlerweile 155.000 Kilometern auf der Uhr. Gekauft habe ich ihn vor 2 Jahren mit ziemlich genau 122.000 Kilometern.
Ich bin stets zufrieden mit dem GTI, er läuft wie am Ersten Tag.
Viele meiner Freunde und Bekannten raten mir, den GTI zu verkaufen, da die Laufleistung mittlerweile ziemlich hoch ist. Ich bekomme "jetzt noch Geld", meinen Sie.
Da ich aber absolut keine Ahnung habe was ich mir als nächstes kaufen sollte, möchte ich mich wirklich ungern von meinem GTI trennen, er tut das, was er soll, Rost hat er auch keinen.
Nun meine Frage; ist es wirklich an der Zeit, meinen GTI zu verkau...